• Kontakt

Dortmunder Kirchenmusiktage 2017

500 Jahre Reformation und 125 Jahre Dortmunder Bachchor

21 Konzerte und Veranstaltungen vom 11. bis 26. November 2017

Die Dortmunder Kirchenmusiktage sind thematisch verbunden mit dem 500jährige Reformationsjubiläum sowie dem Jubiläum 125 Jahre Dortmunder Bachchor. Sie zeigen die Vielfalt der Kirchenmusik in Dortmund und Lünen und sollen dazu motivieren kirchenmusikalisch selbst aktiv zu werden.

Geplant sind neben großen oratorischen Konzerten, Kantatengottesdiensten und Konzerten mit Bläserkreisen und Pop- und Jazz-Vocalensembles eine werktägliche "Musikalische Mittagspause" in St. Marien sowie samstags jeweils ein offenes Singen in St. Petri. Der Dortmunder Bachchor an St. Reinoldi hat sein 125jähriges Jubiläum mit der Aufführung der H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach als besonderes Highlight in die Kirchenmusiktage integriert, 18. November, Stadtkirche St. Reinoldi.

Als weitere große Konzerte sind eine Aufführung der "Reformationssymphonie" von Mendelssohn in Aplerbeck sowie ein Konzert mit Werken von "Vater und Sohn Bach" in Wellinghofen in Vorbereitung, welches die Zeitenwende in der Bachfamilie veranschaulicht.

 

 

Termine der Dortmunder Kirchenmusiktage 2017

Samstag, 11. November 2017, 12 Uhr

Stadtkirche St. Petri, Westenhellweg, Dortmund

Sing mit!

Das Kurzkonzert zum Mitsingen

Seniorenkantorei des Dortmunder Bachchores an St. Reinoldi; Klaus Eldert Müller, Leitung

Samstag, 11. November 2017, 18 Uhr

St. Nicolai-Kirche, Lindemannstraße 68, Dortmund

Bläservesper

Posauenchor an St. Nicolai, Petra Grabowski, Leitung; Hannelore Heinsen, Orgel

Samstag, 11. November 2017, 18 Uhr

Pauluskirche, Schützenstraße 35, Dortmund

„Pop meets a-capella“

Mit den Ensembles „Add One“, Matthias Ortmann, Leitung; „Soundgarden“, „Colours of Voices“ und „Singing Diamonds“, Holger John, Leitung

Sonntag, 12. November 2017, 11.30 Uhr

Stadtkirche St. Reinoldi, Ostenhellweg, Dortmund

Kantatengottesdienst

J. S. Bach: Messe A-Dur, Heinrich Schütz: „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“

Jenny Haecker, Sopran; Kreiskantorei Dortmund Ensemble St. Georg, Lünen; Wolfgang Meier- Barth, Leitung; Superintendent Ulf Schlüter, Liturgie und Predigt

Sonntag, 12. November 2017, 17 Uhr

St. Peter zu Syburg, Syburger Kirchstraße 14, Dortmund-Syburg

Syburger Sonntagsmusik

Zum Lutherjahr Orgelwerke von J. S. Bach und F. Mendelssohn Bartholdy

Rudolf lnnig, Orgel Eintritt: 10 €; Vorverkauf reinoldiforum; Kartenreservierung: www. syburger-sonntagsmusiken.de

Sonntag, 12. November 2017, 18 Uhr

Ev. Kirche Sölde, Sölder Straße 84, Sölde

Impulsgottesdienst

Gospelchor aCHORd; Bettina Knorrek, Leitung

Montag, 13. November 2017, 12 Uhr

Stadtkirche St. Marien, Marienkirchhof 1, Dortmund

Musikalische Mittagspause

Manfred Schwendner, Orgel

Dienstag, 14. November 2017, 12 Uhr

Stadtkirche St. Marien, Marienkirchhof 1, Dortmund

Musikalische Mittagspause

Musik für Violine und Orgel

Michael Rothkegel, Violine; Jutta Timpe, Orgel

Mittwoch, 15. November 2017, 12 Uhr

Stadtkirche St. Marien, Marienkirchhof 1, Dortmund

Musikalische Mittagspause

Männerquartett der Ev. Kirchengemeinde Berghofen; Holger John, Leitung

Mittwoch, 15. November 2017, 16 Uhr

Bartholomäuskirche, Theresenstraße 1, Lütgendortmund

Orgelkonzert für Kinder

Die Geschichte von Johann Sebastian Bach

Ulrich Steier, Erzähler; Hannelore Heinsen, Orgel Anschließend Möglichkeit zur Orgelbesichtigung und zum Ausprobieren

Donnerstag, 16. November 2017, 12 Uhr

Stadtkirche St. Marien, Marienkirchhof 1, Dortmund

Musikalische Mittagspause

Ev. Kantorei Brackel; Chor der Segenskirchengemeinde Eving; Wolfgang Meier-Barth, Leitung

Freitag, 17. November 2017, 12 Uhr

Stadtkirche St. Marien, Marienkirchhof 1, Dortmund

Musikalische Mittagspause

Musik für Flöte und Orgel

Mark Dinglinger, Flöte; Bettina Knorrek, Orgel

Freitag, 17. November 2017, 19.30 Uhr

Ev. Kirche Sölde, Sölder Straße 84, Dortmund-Sölde

Konzert für Querflöte und Orgel

Mark Dinglinger, Flöte; Bettina Knorrek, Orgel

Freitag, 17. November 2017, 19.30 Uhr

Stadtkirche St. Marien, Marienkirchhof 1, Dortmund

„In paradisum“

Musikalische Begegnungen mit Engeln Chorkonzert mit Werken von Schütz, J. S. Bach, Mendelssohn Bartholdy, Fauré, Busto u.a.

Collegium Vocale Dortmund; Michael Hönes, Leitung. Eintritt: 10 € / erm. 8 €

Samstag, 18. November 2017, 10 - 16 Uhr

Ev. Gemeindehaus Brackel, Flughafenstraße 5-7, Brackel

Seminar für Blockflöten-Ensemblespiel

„Venezia“ - Blockflötenensemblemusik des 16.-18. Jahrhundert aus Venedig. Werke u.a. von de Rore, Gabrieli, Monteverdi, Marcello

Frank Oberschelp, Leitung Zielgruppe: BlockflötistInnen die mittelschwere Werke erarbeiten wollen. Teilnehmerbeitrag: 20 €, Anmeldung bis zum 10. November 2017 unter: meier-barth@gmx.de. Weitere Infos unter: www.dortmunder-kirchenmusiktage.de

Samstag, 18. November 2017, 12 Uhr

Stadtkirche St. Petri, Westenhellweg, Dortmund

Sing mit!

Das Kurzkonzert zum Mitsingen

Kammermusikkreis Wellinghofen; Ingomar Kury, Leitung

Samstag, 18. November 2017, 19.30 Uhr

Stadtkirche St. Reinoldi, Ostenhellweg 2, Dortmund

J. S. Bach: H-Moll-Messe BWV 232 Karin Haußmann: „Kriegslied“

Melanie Spitau, Sopran I; Luisa Kruppa, Sopran II; Maria Hilmes, Alt; Thomas Iwe, Tenor; Matthias Horn, Bass; Dortmunder Bachchor an St. Reinoldi und Orchester; Klaus Eldert Müller, Leitung Eintritt Vorverkauf (ab 1. Oktober 2017): 5 – 35 €

Sonntag, 19. November 2017, 10 Uhr

Kirche am Hellweg, Brackeler Hellweg 142, Dortmund-Brackel

Gottesdienst

Mitwirkung des Blockflöten Ensembles des Workshops vom Vortag; Frank Oberschelp, Leitung

Sonntag, 19. November 2017, 11.15 Uhr

Dreieinigkeitskirche, Wellinghofer Amtsstraße 25, Wellinghofen

Kantatengottesdienst

„Wachet auf, ruft uns die Stimme“ mit der gleichnamigen Motette von Johann Christoph Friedrich Bach

Distlerchor Wellinghofen, Ingomar Kury, Leitung; Wolfgang Buchholz, Predigt

Sonntag, 19. November 2017, 17 Uhr

Große Kirche Aplerbeck, Märtmannstraße 13, Dortmund

Sinfoniekonzert

40-jähriges Bestehen des Aplerbecker Kammerorchesters
J. S. Bach: Orchestersuite D-Dur BWV 1068
F. Mendelssohn Bartholdy: Reformations-
sinfonie

Erweitertes Aplerbecker Kammerorchester; Norbert Staschik, Leitung; Eintritt Vorverkauf: 13 € / erm. 8 € Eintritt Abendkasse: 15 € / erm. 8 €

Montag, 20. November 2017, 12 Uhr

Stadtkirche St. Marien, Marienkirchhof 1, Dortmund

Musikalische Mittagspause

Manfred Schwendner, Orgel

Dienstag, 21. November 2017, 12 Uhr

Stadtkirche St. Marien, Marienkirchhof 1, Dortmund

Musikalische Mittagspause

Französische Orgelmusik

Norbert Staschik, Orgel

Mittwoch, 22. November 2017, 12 Uhr

Stadtkirche St. Marien, Marienkirchhof 1, Dortmund

Musikalische Mittagspause

Musik für Blockflöten und Orgel

Mareike Kurnol und Wolfgang Meißner, Altblockflöte; Hannelore Heinsen, Orgel

Donnerstag, 23. November 2017, 12 Uhr

Stadtkirche St. Marien, Marienkirchhof 1, Dortmund

Musikalische Mittagspause

Seniorenkantorei des Dortmunder Bachchores an St. Reinoldi; Klaus Eldert Müller, Leitung

Donnerstag, 23. November 2017, 19.30 Uhr

Stadtkirche St. Reinoldi, Ostenhellweg 2, Dortmund

„Deo Gratias“

Geistliche Musik von der Renaissance bis in die Moderne

Chor der Technischen Universität Dortmund Heinke Kirzinger, Leitung; Klaus Eldert Müller, Klavier- und Orgelimprovisationen

Freitag, 24. November 2017, 12 Uhr

Stadtkirche St. Marien, Marienkirchhof 1, Dortmund

Musikalische Mittagspause

Manfred Schwendner, Orgel

Samstag, 25. November 2015, 11 Uhr

Ev. Gemeindehaus Berghofen, Fasanenweg 22

Jungbläserworkshop

Holger John, Daniel Salinga und Tobias Gomm, Workshop-Team Abschlusskonzert um 18 Uhr gemeinsam mit Just Brass und Joy‘n us. Anmeldung unter: ha.heinsen@t-online.de oder Holger.John@web.de

Samstag, 25. November 2015, 12 Uhr

Stadtkirche St. Petri, Westenhellweg, Dortmund

Sing mit!

Das Kurzkonzert zum Mitsingen

Chor der Segenskirchengemeinde Eving Ev. Kantorei Brackel; Wolfgang Meier-Barth, Leitung

Samstag, 25. November 2015, 16 Uhr

Heliandkirche, Westfalendamm 190, Dortmund

„Wenn einer fragt“

Musical zu Martin Luther von Uli Führe

Kinder- und Jugendkantorei an St. Reinoldi aCHORd-Kids Sölderholz; Bettina Knorrek, Katharina Mittag und Klaus Eldert Müller, Leitung

Samstag, 25. November 2015, 18 Uhr

Kreuzkirche, Fasanenweg 22, Dortmund-Berghofen

Mehrchörige Musik für Sänger und Bläser

Chor „Joy‘n us“ und Blechbläserensemble „Just Brass“; Workshop-Ensemble; Holger John und Daniel Salinga, Leitung

Sonntag, 26. November 2015, 11 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Georg, St. Georg-Kirchplatz 1, Lünen

Kantatengottesdienst

J. S. Bach: „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ – Actus tragicus - BWV 106

Kantorei der Stadtkirche, St. Georgs-Ensemble Cordula Boy, Alt; Gustavo Martin Sanchez, Tenor Jens Hamann, Bass; Jutta Timpe, Leitung

Sonntag, 26. November 2015, 17 Uhr

Dreieinigkeitskirche, Wellinghofer Amtsstraße 25, Wellinghofen

„Wachet auf, ruft uns die Stimme“

Chor- und Orgelmusik zum Ende des Kirchenjahres
Werke von Johann Sebastian Bach und Johann Christoph Friedrich Bach

Lara Languth, Sopran; Beat Duddeck, Altus; Lothar Blum, Tenor; Leonard Reso, Tenor; Distlerchor Wellinghofen; Ingomar Kury, Leitung und Orgel Eintritt: 12 € / erm. 8 €

Sonntag, 26. November 2015, 17 Uhr

Bartholomäuskirche, Theresenstraße 1, Lütgendortmund

Musik und Dichtung zum Totensonntag

Stefan Koim, Gitarre; Ulrich Steier, Lesung

Bild: Ausschnitt aus der Einladung zu den Dortmunder Kirchenmusiktagen 2017
Kirchenmusik in Dortmund, Lünen und Selm